Kreislaufwirtschaft

Riwald Recycling & Kreislaufwirtschaft

Circulair ondernemen & Riwald Recycling

Die Schwerpunkte unserer Betriebsstrategie beruhen auf Circular Framework und Trias Energetica. Circular Framework und Trias Energetica.

Wir verbinden unsere Nachhaltigkeitsstrategien mit den Sustainable Development Goals (SDGs) und integrieren innovative Technologien zur maximalen Rückgewinnung aus Rohstoffen.

Koper recycling product non ferro eindproduct circulaire economie

Circular Framework

Unsere Betriebsstrategie beruht auf der Kombination der Trias-Energetica-Philosophie und der 3R-Philosophie, dem Vorgänger der 9R-Philosophie. Die 3R-Philosophie basiert auf Recover, Re-Use und Recycle wertvoller eisenhaltiger Metalle (Stahl, Gusseisen, Edelstahl mit Eisen (Fe) als Hauptbestandteil) und eisenfreier Metalle (Aluminium, Kupfer, Blei, Bronze, Zink, Messing, alle anderem Materialien mit einem anderen Hauptbestandteil). Dank unseres effizienten Betriebs, Inhouse-Produktionsprozesses und geografischer Standorte nimmt Riwald Recycling in den Bereichen Kapazität und Wettbewerbsstärke einen prominenten Platz in der Metall- und Recyclingindustrie in den Niederlanden und weltweit ein. Unser Ziel ist es, ein "zirkulärer Hub" der Kreislaufwirtschaft zu werden, in dem alle Ströme in unserem Ökosystem zusammenkommen: Komplexe Produkte in reine Rohstoffe verwandeln und die Logistik für nachhaltige Transporte zu Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Die Wirtschaft beruht dann auf rückgewonnenen Rohstoffe und die Gewinnung "neuer" Rohstoffe wird überflüssig.

Trias Energetica

Mit Hilfe der Trias-Energetica-Philosophie realisiert Riwald Recycling energiearmes Arbeiten in drei Schritten: 1) wir reduzieren den Energieverbrauch so weit wie möglich; 2) wir verwenden wo immer möglich nachhaltige Energiequellen; 3) wir verwenden für den restlichen Energiebedarf fossile Energien so effizient wie möglich. Riwald Recycling investiert kontinuierlich in eine grüne Zukunft und verwendet einen einzigartigen High-Tech-Granulator in Kombination mit Trennungsanlagen für maximale Effizienz bei der Rückgewinnung. Riwald Recycling verwendet dazu elektrische Scheren und Kräne, die umweltfreundlich, energiesparsam und lärmreduzierend operieren. In Verbindung mit unseren nachhaltigen Transporten ist Riwald Recycling eines der innovativsten Recyclingunternehmen in den Niederlanden und in der ganzen Welt.

Aluminium trias energetica

Innovation in der Kerntechnologie

Das PBL hat die Kreislaufwirtschaft in den Niederlanden mit einer Bestandsaufnahme kartiert. Das Inventar besteht aus Aktivitäten, die den Einsatz von Primärrohstoffen in der Wirtschaft reduzieren (können). Als Ausgangspunkt hierfür wurden die Strategien der Circularity Ladder (R-Ladder) wie Abfall, Reduzierung, Reparatur und Wiederverwertung gewählt. Basierend auf unserer Geschäftsstrategie, bestehend aus der Kombination der Trias Energetica-Philosophie und der 3R-Philosophie, investiert Riwald Recycling in neueste Entwicklungen, (Trenn- und Sortier-)Techniken, Maschinen und Anlagen mit dem Ziel, Materialien in gleichbleibend hoher Qualität aufzubereiten.

Dank unseres Hightech-Granulators in Kombination mit unserem Hightech-Equipment – ​​Doppelschrottschere, Wirbelstrom, Trommelsiebe, Nasstrenntische, Infrarot (NIR), Röntgen, Metallsensoren, NF-Feingutaufbereitung und Farbsortierung - wir steigern die Rohstoffeffizienz, wodurch keine 'neuen' Rohstoffe mehr benötigt werden, wodurch die Materialien in gleich hoher Qualität verarbeitet werden. Die Wirtschaft würde dann mit wiedergewonnenen Rohstoffen betrieben und es würden keine „neuen“ Rohstoffe benötigt.