CO2
Unsere Welt steht vor großen, komplexen und dringenden Herausforderungen. Hohe CO2-Emissionen führen zum Klimawandel und unsere natürlichen Ressourcen werden immer knapper. Dies erfordert eine andere Art der Herstellung und des Verbrauchs. Durch das Recycling komplexer Produkte bildet Riwald Recycling ein Bindeglied in der Kreislaufwirtschaft und wir sorgen für erhebliche CO2-Einsparungen in der Kette.
CO2-Reduktion durch Innovation & Politik
Die Schwerpunkte unserer Betriebsstrategie beruhen auf Circular Framework und Trias Energetica
Wir verbinden unsere Nachhaltigkeitsstrategien mit den Sustainable Development Goals (SDGs) und integrieren innovative Technologien zur maximalen Rückgewinnung aus Rohstoffen.
Circulaire keten & Riwald Recycling
- die Kreiskette von Riwald Recycling
Das Kerngeschäft von Riwald Recycling ist das Recycling von Elektroschrott, Eisen- und Nichteisenmetallen zu hochwertigen Rohstoffen für Metallproduzenten weltweit. Als eines der weltweit führenden Metallrecyclingunternehmen spielt Riwald Recycling als Lieferant in der Kreislaufkette der nachhaltigen Materialnutzung weltweit eine zentrale Rolle. In unserer zirkulären Lieferkette haben wir viele Kontakte zu privaten, öffentlichen und Wissensinstitutionen in Bezug auf Hightech und Kreislaufrecycling.
Auf der Einkaufsseite hat Riwald Recycling Kontakte zu einer Vielzahl von Lieferanten, darunter Industrieunternehmen, OEMs, Abbruchunternehmen, Versorgungsunternehmen, integrale Abfallbehandlungsunternehmen, Händler, Autodemontageunternehmen sowie nationale und regionale Regierungen. Die Hütten, Veredler und OEMs sind die Abnehmer unserer recycelten nachhaltigen Rohstoffe.
Dankzij onze wijze van inzamelen, efficiënte operations, in-house productieproces en geografische locaties bezit Riwald Recycling een prominente plek in de metaalrecycling industrie binnen Nederland en de rest van de wereld. Hierdoor levert Riwald Recycling een directe bijdrage aan het beschermen van mens, milieu en veiligheid. De grootste voordelen van ons circulair en hightech recyclingproces zijn:
- Deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen einschließlich CO2
- Nachhaltige Wiederverwendung: Metalle sind unendlich recycelbar
- Reduzierung von Umweltschäden im Vergleich zum Bergbau
- Rückgewinnung kritischer Metalle für die Energiewende
Circulaire keten & Riwald Recycling
- die Kreiskette von Riwald Recycling
Das Kerngeschäft von Riwald Recycling ist das Recycling von Elektroschrott, Eisen- und Nichteisenmetallen zu hochwertigen Rohstoffen für Metallproduzenten weltweit. Als eines der weltweit führenden Metallrecyclingunternehmen spielt Riwald Recycling als Lieferant in der Kreislaufkette der nachhaltigen Materialnutzung weltweit eine zentrale Rolle. In unserer zirkulären Lieferkette haben wir viele Kontakte zu privaten, öffentlichen und Wissensinstitutionen in Bezug auf Hightech und Kreislaufrecycling.
Auf der Einkaufsseite hat Riwald Recycling Kontakte zu einer Vielzahl von Lieferanten, darunter Industrieunternehmen, OEMs, Abbruchunternehmen, Versorgungsunternehmen, integrale Abfallbehandlungsunternehmen, Händler, Autodemontageunternehmen sowie nationale und regionale Regierungen. Die Hütten, Veredler und OEMs sind die Abnehmer unserer recycelten nachhaltigen Rohstoffe.
Dankzij onze wijze van inzamelen, efficiënte operations, in-house productieproces en geografische locaties bezit Riwald Recycling een prominente plek in de metaalrecycling industrie binnen Nederland en de rest van de wereld. Hierdoor levert Riwald Recycling een directe bijdrage aan het beschermen van mens, milieu en veiligheid. De grootste voordelen van ons circulair en hightech recyclingproces zijn:
- Deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen einschließlich CO2
- Nachhaltige Wiederverwendung: Metalle sind unendlich recycelbar
- Reduzierung von Umweltschäden im Vergleich zum Bergbau
- Rückgewinnung kritischer Metalle für die Energiewende
Riwald Recycling & CO2 reductie
- Kreislaufwirtschaft mit den 9R-Strategien
Riwald Recycling strebt eine Kreislaufwirtschaft mit 100 % Recycling an. Unser Ziel ist es, ein „Circular Hub“ zu werden, an dem alle Ströme in unserem Ökosystem zusammenlaufen: komplexe Produkte in reine Rohstoffe zu verwandeln und diese logistisch nachhaltig zu Unternehmen der (verarbeitenden) Industrie zu transportieren. Die Wirtschaft würde dann mit wiedergewonnenen Rohstoffen betrieben und es würden keine „neuen“ Rohstoffe mehr benötigt. Wir tun dies zusammen mit einem leidenschaftlichen Team und gemeinsam arbeiten wir seit 1989 von verschiedenen Standorten in den Niederlanden aus an unserer Mission mit höchster Priorität für Qualität, Nachhaltigkeit und Umwelt. Wir achten auf eine saubere Umwelt und unser F&E-Team erforscht ständig neue Innovationen und Möglichkeiten, Abfallströme so effizient wie möglich in neue Rohstoffe zu recyceln.
Als entscheidendes Glied in der Kreislaufkette ist sich Riwald Recycling der möglichen Konsequenzen seines Handelns in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit, Umwelt und Sicherheit seiner Mitarbeiter, Lieferanten und Besucher bewusst. Riwald Recycling sucht ständig nach Möglichkeiten für eine energie- und umweltfreundlichere Arbeitsweise und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung. Wir tun dies gemeinsam mit unseren Partnern und tragen gemeinsam zur Erreichung gemeinsamer Ziele bei, indem wir Grundlagenforschung zur Schaffung robuster und effizienter lokaler Energiesysteme betreiben.
Daarenboven, directie en personeel van Riwald Recycling vinden het van belang om bij te dragen aan het verminderen van CO2-uitstoot, de belangrijke veroorzaker van klimaatverandering. Wij hebben er daarom voor gekozen om zelf inspanningen te plegen om onze eigen CO2-bijdrage te verminderen. Certificatie voor de CO2-Prestatieladder is voor ons daarbij een belangrijk instrument. Samen met onze partners neemt Riwald Recycling actief deel aan initiatieven op het gebied van CO2-reductie, waarin we kennis omtrent CO2-vermindering in onze gehele sector delen en zo van elkaar kunnen blijven leren.
- Kreislaufwirtschaft
- Reduzierung interner und externer CO2-Emissionen
- Centre for Energy Innovation
- Trias Energetica & Energiewende
CO2-Prestatieladder & Riwald Recycling
- Reduzierung der CO2-Emissionen intern und extern
Ons beleid is gericht op het continue verbeteren en op het verder voorkomen, verminderen of beheersen van negatieve milieueffecten van bestaande en toekomstige bedrijfsactiviteiten. Hierbij wordt een voortdurende balans gezocht tussen het menselijk welzijn, ecologische randvoorwaarden als wel economische. Als bedrijf hebben we derhalve het algemene doel om ons energiebeheer te optimaliseren. In aansluiting hierop is besloten om de CO2-Prestatieladder op te zetten.
Middels de CO2-Prestatieladder hebben we een systematiek opgezet waarmee wij dit doel kunnen bereiken door ons energieverbruik (en daarmee onze CO2-emissies) te meten, te registreren, te monitoren en bij te sturen.
We zullen elk half jaar ons energiebeleid, CO2-footprint en onze reductie doelstellingen in- en extern communiceren. Ook zullen we informatie geven over onze deelname aan de keten of sector initiatieven op het gebied van CO2-reductie.
Het niveau waarop wij omgaan met CO2-reductie voldoet aan de eisen die de SKAO/CO2 Prestatieladder stelt voor niveau 5.
- Energieeffizienz für maximale Rückgewinnung
- Vorbild für die Kreislaufwirtschaft und den Energiewandel
- F&E und Innovation zur Reduzierung der CO2-Emissionen
- Eines der nachhaltigsten Recyclingunternehmen
Hightech equipment & duurzaam wagenpark
High-Tech-Equipment und nachhaltige Flotte von Riwald Recycling für maximale Rohstoff-Effizienz dank unseres Granulator, Infrarot (NIR), Röntgen, Metalsensoren, sensors, NF-Feinverarbeitung und Farbsortierung.
CO2 Dokumente & Downloads
Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Dokumente, in denen Sie mehr darüber lesen können, wo wir bezüglich unserer sogenannten CO2-Fußabdrücke (ab 2018) stehen und welche Maßnahmen wir zur Reduzierung der CO2-Emissionen unserer Geschäftstätigkeit geplant oder eingeleitet haben. .
CO2-Reduktionsprojekte & Sektor- und Ketteninitiativen
Neben dem Einblick in die CO2-Emissionen von Riwald Recycling beteiligt sich Riwald Recycling auch gemeinsam mit anderen an mehreren Projekten und Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der gesamten Kette. Dies wird durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich des bewussten und verantwortungsvollen Energieverbrauchs sowie durch Forschung und Entwicklung in neuere Techniken und Anwendungen innerhalb der Recyclingindustrie für maximale Ressourceneffizienz erreicht.

Riwald Recycling & nachhaltige Flotte
Ab 2021 wird Riwald Recycling mit den neuesten Volvo FH Trucks transportieren, die mit einem hocheffizienten Motor und einem Long Haul Fuel-Paket ausgestattet sind, das aus innovativen Optionen wie I-See, I-Save und I-Shift für optimalen Kraftstoffverbrauch besteht. Darüber hinaus transportiert Riwald Recycling auch mit dem brandneuen Modell Scania Next Generation 2021: Digitalisierung mit dem Ziel der energetischen Rentabilität und einer Zukunft, in der der Einsatz fossiler Brennstoffe der Vergangenheit angehört. Mit diesen Investitionen trägt Riwald Recycling zu einem nachhaltigen (inter)nationalen Metalltransport bei und wir reduzieren unsere CO2-Emissionen und unseren CO2-Fußabdruck.

nachhaltiger Betrieb
Riwald Recycling erweitert mit einem elektrischen Sennebogen 8160 EQ Balance-Kran, der mit den neuesten Innovationen für einen effizienten Betrieb ausgestattet ist. Dieses Projekt ist ein Beispiel für unsere „Elektrifizierungspolitik“, bei der fossil betriebene Maschinen und Fahrzeuge durch elektrisch betriebene Maschinen und Fahrzeuge ersetzt werden. Auch dank der intelligenten Energieverteilung verbraucht dieser Ausgleichszapf weniger Energie als herkömmliche Zapfstellen, was zu erheblichen Energieeinsparungen im Geschäftsprozess führt. Mit diesen Investitionen trägt Riwald Recycling zu nachhaltigen Maschinen bei und wir reduzieren unsere CO2-Emissionen und unseren CO2-Fußabdruck.

Riwald Recycling & Bonaire Gegenstand
Wir möchten unsere Vision und unser Wissen im Königreich der Niederlande, einschließlich Bonaire, teilen. Bonaire steht vor großen Herausforderungen im Bereich der (Metall-)Abfallverarbeitung. Die Infrastruktur zur Abfallverarbeitung muss verbessert werden, und Investitionen in das Recycling haben hohe Priorität. Aufgrund der Dringlichkeit und der Forderung nach einer noch nachhaltigeren Abfallpolitik besuchte der Vizegouverneur von Bonaire, Edison Rijna, Riwald Recycling, wo Riwald eine aktive Rolle bei der Suche nach Lösungen für die Umweltprobleme von Bonaire spielt. Riwald Recycling verknüpft seine Nachhaltigkeitsstrategien mit den Sustainable Development Goals (SDGs) und integriert innovative Technologien zur maximalen Rückgewinnung von Rohstoffen. Die ersten Container mit Elektroschrott und Schrott werden derzeit in Bonaire für den Transport in die Niederlande verladen und Riwald Recycling ist für die Umwandlung komplexer Produkte in reine Rohstoffe verantwortlich.

Riwald Recycling & AELS
AELS (Aircraft End-of-Life Solutions) ist auf die Wiederverwendung und das Recycling von Flugzeugteilen spezialisiert, mit dem Ziel, das Recycling von Verkehrsflugzeugen vollständig zirkulär zu gestalten. Wenn alle brauchbaren Teile aus dem Flugzeug entfernt wurden, bleibt immer Material übrig, hauptsächlich der Aluminiumrumpf des Flugzeugs. AELS hat eine Zusammenarbeit mit Riwald Recycling begonnen, um diese Materialien aus dem Flugzeug auf hohem Niveau zu verwenden. Riwald ist auf Metallrecycling spezialisiert und sorgt in dieser Zusammenarbeit dafür, dass die speziellen Aluminiumlegierungen der Flugzeuge recycelt werden. Die Zusammenarbeit zwischen AELS und Riwald zeichnet sich durch die innovative Art des Aluminiumrecyclings aus. Dieses Metall hat eine andere Legierung als normales Aluminium. Riwald kann dieses Metall auf diese Weise weiterverarbeiten und wird so wieder zum Rohstoff für neues Aluminium. Diese Recyclingmethode steht im Einklang mit dem Ziel von AELS, alle Flugzeuge vollständig zirkulär wiederzuverwenden oder zu recyceln.

Riwald Recycling & Klimaatplein
Die Lösungen für die Kreislaufwirtschaft von Riwald Recycling nehmen einen prominenten Platz in der Metall- und Recyclingindustrie in den Niederlanden und weltweit ein. Riwald Recycling ist ein wichtiger Hub für Metallströme innerhalb der Kreislaufwirtschaft Diese Lösungen sind ab jetzt sichtbar auf der Website Klimaatplein. Klimaatplein verzeichnet monatlich rund 20.000 Besuche von Organisationen, die klimafreundlicher agieren wollen. Besucher finden Praxisberichte von Unternehmen, die ihren CO2-Ausstoß aktiv reduzieren und sich an der Kreislaufwirtschaft beteiligen. Riwald Recycling ist außerdem Teil der Alliantie Klimaatactie (Allianz Klimaaktion) von Klimaatplein. Diese Allianz besteht aus rund 70 KMU-Betrieben, die gemeinsam eine CO2-Reduktion von 40% in den kommenden fünf Jahren anstreben.

Riwald Recycling & 100% zirkulär Niederlande
Die niederländische Regierung setzt sich voll und ganz für eine Kreislaufwirtschaft ein. Sie tut dies aus dem regierungsweiten Programm Netherlands Circular in 2050. Seit 2014 vereint sie ihre Kräfte mit verschiedenen sozialen Organisationen, die den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen wollen. All diese Kooperationen bilden die Grundlage des Rundschreibens Acceleration House Netherlands! Unternehmer, Mitarbeiter und an der Kreislaufwirtschaft Interessierte treffen sich auf der 100% Netherlands Circular-Plattform. Darüber hinaus stellt 100% Circular Netherlands sicher, dass sie mit Experten aus der Geschäftswelt, Wissensinstitutionen und der Regierung in Kontakt treten können. Im Bereich Metallrecycling spielt Riwald Recycling eine wichtige Rolle im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und CO2-Reduktion. Aufgrund seiner Position, seines Know-hows und seiner Trenntechnologien spielt Riwald Recycling eine aktive Rolle bei der Suche nach Lösungen für globale Umweltprobleme.

Teilnahme an der Inspirationsreise: Energiemanagementsysteme/AI
In den letzten Jahren haben VEMW, RVO und NVDE verschiedene Inspirationsreisen organisiert, um Wissen und praktische Erfahrungen über die Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung in der Industrie auszutauschen. Mit einem (CO2-freien) Reisebus wurden Unternehmen besucht, wo die Teilnehmer einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten zur Steigerung der Nachhaltigkeit der Energienutzung in der Industrie erhielten.
Anzahl der Sitzungen: 6 pro Jahr
Anzahl der Teilnehmer: 150 - 220

Teilnahme an der Inspiration Tour: neue Geschäftsmodelle CO2-Reduktion
In den letzten Jahren haben VEMW, RVO und NVDE verschiedene Inspirationsreisen organisiert, um Wissen und praktische Erfahrungen über die Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung in der Industrie auszutauschen. Mit einem (CO2-freien) Reisebus wurden Unternehmen besucht, wo die Teilnehmer einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten zur Steigerung der Nachhaltigkeit der Energienutzung in der Industrie erhielten.
Anzahl der Sitzungen: 6 pro Jahr
Anzahl der Teilnehmer: 150 - 220

Teilnahme an der Inspirationsreise: Energie-, Innovations- und Klimafonds
In den letzten Jahren haben VEMW, RVO und NVDE verschiedene Inspirationsreisen organisiert, um Wissen und praktische Erfahrungen über die Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung in der Industrie auszutauschen. Mit einem (CO2-freien) Reisebus wurden Unternehmen besucht, wo die Teilnehmer einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten zur Steigerung der Nachhaltigkeit der Energienutzung in der Industrie erhielten.
Anzahl der Sitzungen: 6 pro Jahr
Anzahl der Teilnehmer: 150 - 220

Teilnahme CO2-Masterclass: aktuelle Situation in Kombination mit Triple C-Analyse
KWA Bedrijfsadviseurs und der Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO) laden Sie ein, an der zweiten Masterclass-Reihe zur CO2-Reduzierung in der Industrie teilzunehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung von Energie- und Prozessemissionen. Wir untersuchen, welche Nachhaltigkeitsoptionen für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind und welche Programme in Frage kommen. Weil wir glauben, dass der Meisterkurs für Sie von Interesse sein könnte, erhalten Sie diese besondere Einladung!
Anzahl der Sitzungen: 4 pro Jahr
Anzahl der Teilnehmer: 20

Teilnahme CO2-Masterclass: CO2-Reduktionsmöglichkeiten mit Beispielen
KWA Bedrijfsadviseurs und der Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO) laden Sie ein, an der zweiten Masterclass-Reihe zur CO2-Reduzierung in der Industrie teilzunehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung von Energie- und Prozessemissionen. Wir untersuchen, welche Nachhaltigkeitsoptionen für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind und welche Programme in Frage kommen. Weil wir glauben, dass der Meisterkurs für Sie von Interesse sein könnte, erhalten Sie diese besondere Einladung!
Anzahl der Sitzungen: 4 pro Jahr
Anzahl der Teilnehmer: 20

Teilnahme an der CO2-Masterclass: eigener Fahrplan mit Hilfe von Merkblättern und Vorschriften
KWA Bedrijfsadviseurs und der Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO) laden Sie ein, an der zweiten Masterclass-Reihe zur CO2-Reduzierung in der Industrie teilzunehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung von Energie- und Prozessemissionen. Wir untersuchen, welche Nachhaltigkeitsoptionen für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind und welche Programme in Frage kommen. Weil wir glauben, dass der Meisterkurs für Sie von Interesse sein könnte, erhalten Sie diese besondere Einladung!
Anzahl der Sitzungen: 4 pro Jahr
Anzahl der Teilnehmer: 20