Maschinenpark
Unser Maschinenpark mit Hightech-Geräte & nachhaltige Transportmittel
Maschinenpark
High-Tech-Equipment von Riwald Recycling für maximale Rohstoff-Effizienz dank unseres Granulator, Infrarot (NIR), Röntgen, Metalsensoren, sensors, NF-Feinverarbeitung und Farbsortierung.

Riwald Recycling hightech granulator
Unser Granulator, eine einzigartige Metallverarbeitungsmaschine, trennt die eisenhaltigen von den nicht-eisenhaltigen Metallen. Mit seiner innovativen Funktionsform kann der Granulator und die mit ihm verbundene Mülltrennungseinrichtung den übrig gebliebenen Abfall von den gewonnenen Metallen trennen, wodurch praktisch alle Rohstoffe zu 100% wiederverwendet werden können.

Sennebogen 8160 EQ Balance Umschlagmaschine
Unser Sennebogen 8160 EQ Balancer ist mit den neuesten Innovationen für effizientes Arbeiten ausgestattet. Durch die intelligente Stromverteilung verbraucht der Balancer weniger Energie als reguläre Kräne und spart dadurch im laufenden Betrieb viel Energie.

Louritex PHGF-1000 Schrottschere
Unsere Louritex Schrottschere ist eine schwer konstruierte Maschine, die in Übereinstimmung mit den neuen Ingenieurstechnologien und Produktionsnormen entworfen und entwickelt wurde. Die Louritex Schrottschere zeichnet sich durch sehr hohes Tempo und eine entsprechende Produktionskapazität aus.

Lefort 1400 Schrottschere
Unsere Lefort 1400 Schrottschere ist eine konstruierte Maschine, die in Übereinstimmung mit den neuen Ingenieurstechnologien und Produktionsnormen entworfen und entwickelt wurde. Unsere Lefort Schrottschere zeichnet sich durch eine spezielle breitere Schere aus, die ein noch höheres Tempo und eine entsprechende Produktionskapazität erlaubt.

Wirbelströme zur Trennung von eisenhaltig und eisenfrei
Unsere Überbandmagneten, Magnetrollen und Trommelmagneten sortieren und trennen das Eisen. In Kombination mit unseren Wirbelströmen mit exzentrischen Poolsystemen werden wertvolle eisenfreie Metalle wie Aluminium, Kupfer und Zink zurückgewonnen.

Trommelsieb zur Trennung von eisenhaltig und eisenfrei
Unser Trommelsieb kommt in der dritten Stufe des Trennungsverfahrens zum Einsatz. Der Output des High-Tech-Granulators wird in unserer großen Siebtrommel getrennt, wobei das Metall in eisenhaltig und eisenfrei unterteilt wird und dieses weiter getrennt in drei verschiedene Teile.

Steinert Unisort zur Trennung von Kunststoff, Holz und Druckplatten
Unsere Magneten und Wirbelstromscheider können Metalle zurückgewinnen. Doch wo die magnetische Trennung an ihre Grenzen stößt, geht unsere Sensorentrennung noch einen Schritt weiter. Bestimmte Eigenschaften wie Farbe, Form und Dichtigkeit werden entdeckt und die entdeckten Teile werden mit einem Pressluftstoß aus dem Materialstrom befördert. Dabei helfen uns Infrarot, Röntgen und Kunststoff-Farben-Ermittlung.

Nassmechanische Trennung für Nichteisen-Metall
Das Nasstrennungssystem trennt kleinste Metallteile aus den Materialien zum Recycling. Das durch Riwald Recycling (weiter-)entwickelte Nasstrennungssystem sorgt dafür, dass die Metallteile noch effizienter aus unseren Materialen zurückgewonnen werden können. Unser Wassertisch befindet sich neben dem High-Tech-Granulator und trennt Kupfergranulat von Plastik.

Steinert für Farbtrennung Nichteisen-Metalle
Unsere Magneten und Wirbelstromscheider können Metalle zurückgewinnen. Doch wo die magnetische Trennung an ihre Grenzen stößt, geht unsere Sensorentrennung noch einen Schritt weiter. Bestimmte Eigenschaften wie Farbe, Form und Dichtigkeit werden entdeckt und die entdeckten Teile werden mit einem Pressluftstoß aus dem Materialstrom befördert. Dabei helfen uns Infrarot, Röntgen und Kunststoff-Farben-Ermittlung.

Sensorentrenner für die Trennung Nichteisenmetall
Unsere Magneten und Wirbelstromscheider können Metalle zurückgewinnen. Doch wo die magnetische Trennung an ihre Grenzen stößt, geht unsere Sensorentrennung noch einen Schritt weiter. Bestimmte Eigenschaften wie Farbe, Form und Dichtigkeit werden entdeckt und die entdeckten Teile werden mit einem Pressluftstoß aus dem Materialstrom befördert. Dabei helfen uns Infrarot, Röntgen und Kunststoff-Farben-Ermittlung.

High-Tech-Kupferanalyse mit unserer Spectrolyse
In unserem internen Analysezentrum werden verschiedene Kupferproben zur Bestimmung des Kupfergehaltes hergestellt. Dabei verwenden wir die Spectrolyse zur Analyse und leiten die Analyseberichte an unsere Abnehmer weiter.

Guidetti WIRE PRO Kabel Granulator
Unser Guidetti WIRE PRO Kabel-Granulator kann industrielle Stromkabel in verschiedenen Größen und Dicken effizient verarbeiten und zusammen mit dem Guidetti Kabelrecyclingsystem 100% Wiederverwendbarkeit erreichen.

Guidetti WIRE PRO hightech kabelrecycling
Unser Guidetti WIRE PRO Kabelrecyclingsystem besteht aus einem fortschrittlichen Kabel-Granulator und einem Trenner zur Trennung von Kupfer und Aluminium

PYROsmart Detektionssystem in Kombination mit Löschkanonen
Riwald Recycling verwendet seit 2020 das PYROsmart-System. Das PYROsmart-System ist ein Infrarotsystem, das Feuer frühzeitig erkennen kann. Wo viele andere Systeme Flammen oder extreme Temperaturen annehmen, kann der PYROsmart einen Startbrand erkennen. Darüber hinaus funktioniert die Software so gut, dass sie mühelos den Unterschied zwischen einem Feuer und den heißen Teilen eines Transferkrans, Auspuff oder Bremsen erkennen kann. Die Software analysiert die Wärmequellen, die wärmer als die Alarmgeräte sind. Anhand von Temperatur, Bewegung und Punktgröße ermittelt die Software, ob es sich um ein störendes Objekt, eine Erwärmung oder ein (Start-) Feuer handelt. Riwald Recycling verwendet das PYROsmart-Erkennungssystem in Kombination mit Löschpistolen, die bei einem Brand sofort feuern. Dank dieser technologischen Innovationen bleiben wir in der Recyclingbranche einen Schritt nach vorne.
Nachhaltigen Transportmitteln
Nachhaltige Transportmitteln von Riwald Recycling für minimalen CO2-Ausstoß

Volvo FH 2021 mit I-save
Riwald Recycling führt Transporte ab Januar 2021 mit nagelneuen Volvo FH-Lastwagen durch, die mit einem sehr effizienten Motor und einem sogenannten Long Haul Fuel-Paket mit innovativen Optionen wie I-See, I-Save und I-Shift für optimalen Brennstoffverbrauch ausgestattet sind. Mit diesen Investitionen trägt Riwald Recycling zu nachhaltigen (inter-)nationalen Metalltransporten bei.

Scania Next Generation 2021
Riwald Recycling führt Transporte ab Januar 2021 mit dem nagelneuen Scania Next Generation 2021-Modell durch: Digitalisierung mit dem Ziel der Energiegewinnung und einer Zukunft, in der der Verbrauch fossiler Brennstoffe der Vergangenheit angehört. Die neuen Scania Next Generation Fahrzeuge tragen zum Erreichen der weltweiten Klimaziele bei.

Volvo FH 2021 mit I-save
Riwald Recycling führt Transporte ab Januar 2021 mit nagelneuen Volvo FH-Lastwagen durch, die mit einem sehr effizienten Motor und einem sogenannten Long Haul Fuel-Paket mit innovativen Optionen wie I-See, I-Save und I-Shift für optimalen Brennstoffverbrauch ausgestattet sind. Mit diesen Investitionen trägt Riwald Recycling zu nachhaltigen (inter-)nationalen Metalltransporten bei.

Riwald Recycling Twillis Transportschiff für den Transport von HMS-Sorten.
Riwald Recycling transportiert die Heavy Metal Scrap (HMS)-Sorten 1/2, 2B und 3B mit unserem Twillis-Transportschiff, ausgestattet mit nachhaltigem Dieselmotor für minimalen CO2-Ausstoß, auf dem Wasser.